Delegierte der Liberalen Senioren wählen am 10. Oktober 2025 in München neuen Bundesvorstand

Der bisherige Vorsitzende und nunmehrige Ehrenvorsitzende des Bundesverbandes der Liberalen Senioren Detlef Parr

München - Bei der Bundesdelegiertenversammlung am 10. Oktober 2025 in München haben die Liberalen Senioren wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Über 60 Delegierte aus ganz Deutschland trafen sich in der IHK-Akademie.

Nach 16 Jahren unter seiner Leitung verabschiedete sich Detlef Parr als Bundesvorsitzender. Er warf einen Blick zurück auf bewegte Zeiten. Während seiner Amtsperiode ist die FDP zweimal an der Fünfprozent-Hürde gescheitert. Das lag auch daran, dass die Bundespartei ihren Fokus zu sehr auf die jungen Wählerschichten gerichtet hatte und die wichtigste Gruppe – die der Senioren – vernachlässigt wurde.

Diese Botschaft hat die Delegiertenversammlung Susanne Seehofer (Mitglied im Bundespräsidium der FDP) nach ihrem mit großer Zustimmung aufgenommenen Vortrag eindrücklich mit auf den Weg gegeben. Dem stimmte sie zu und versprach, die Kritik dem Parteivorstand in Berlin zu vermitteln.

Als Ehrengäste hatte der Bundesvorstand Johannes Gasser (Abgeordneter der NEOS im Nationalrat Österreich) und Alessandra Rachetti (Sprecherin der International Liaison der NEOSplus) eingeladen. Diese junge liberale Partei hat es geschafft, seit ihrer Gründung vor 12 Jahren dynamisch zu wachsen und ist inzwischen mit zwei Ministern und einem Staatssekretär an der österreichischen Regierung beteiligt. Anlass genug, sich von den beiden Gastrednern neu inspirieren zu lassen.

In seiner Bewerbungsrede um die Nachfolge von Detlef Parr stellte Elmar Conrads-Hassel ausführlich dar, wie er die Liberalen Senioren weiterentwickeln möchte. Neben den inhaltlichen Plänen zu sechs Schwerpunktprojekten stellte er auch ein Team von aktiven Vereinsmitgliedern vor, das den Bundesvorstand künftig bei seiner Projektarbeit besonders unterstützen wird.

Die Schwerpunktprojekte sind vor allem: Ansprache und Werbung neuer Mitglieder, Aktualisierung des Webauftritts, Anpassung der Satzung an aktuelle Herausforderungen, mehr Präsenz in den sozialen Medien und Modernisierung der Außendarstellung. Inspiriert durch die Kontakte zu den NEOS aus Österreich soll auch die internationale Zusammenarbeit, ein enger Austausch mit den Liberalen Organisationen der über 60-Jährigen in den anderen europäischen Nachbarländern, aufgebaut und gepflegt werden.

Ohne Gegenstimme wurde Elmar Conrads-Hassel anschließend zum neuen Vorsitzenden des Bundesverbandes der Liberalen Senioren gewählt. Dr. Wolfgang Allehoff wurde im Amt als stellvertretender Vorsitzender bestätigt. Der bisherige Schriftführer Dirk-Heinrich Heuer rückt für Elmar Conrads-Hassel als weiterer stellvertretender Vorsitzender nach. Susanna Henn übernimmt als Schatzmeisterin die Verantwortung für die Finanzen und Fabienne Rzitki ist künftig die Schriftführerin des neu gewählten Vorstandes. Mit welchem Eifer und Engagement die Mitglieder der Liberalen Senioren bereit sind, sich für deren Belange einzusetzen, zeigten die zahlreichen Bewerbungen um ein Amt als Beisitzer im erweiterten Vorstand. Satzungsgemäß sollen alle 16 Bundesländer im Bundesvorstand vertreten sein. Die Liste der Beisitzer sehen Sie auf unserer Homepage.

Ein Highlight der kommunikativen Art war die Abendveranstaltung im „Franziskaner“, bei der der langjährige Bundesvorsitzende Detlef Parr feierlich verabschiedet wurde. Als besonderer Gastredner traf der ehemalige Chefredakteur des „Focus“ und ehemaliger bayerischer Abgeordneter der FDP-Landtagsfraktion, Helmut Markwort, die aktuelle Stimmungslage im Land perfekt. Ein guter Start in eine neue Ära.

Impressionen von der Delegiertenversammlung des Bundesverbandes der Liberalen Senioren