Bundesverband Liberale Senioren

Bundesverband Liberale Senioren
Aktiv in unserer Gesellschaft

Über uns

Deutschland braucht den Schwung der Jungen und die Erfahrung der Älteren. Wir werden erfolgreicher, wenn Ältere aktiv unsere Zukunft mit gestalten.

Die Liberalen Senioren sind eine eigenständige Vereinigung. Sie steht der FDP nahe und ist frei und unabhängig in ihrer Meinungsäußerung. Die Liberalen Senioren sind in Landesverbände organisiert und nehmen liberaldenkende Frauen und Männer jeden Alters als Mitglied auf.
Die liberalen Senioren haben sich die Wahrnehmung und die Förderung der Interessen der älteren Generation zu ihrer Aufgabe gemacht.

Positionen

Politik für Ältere ist eine Querschnittsaufgabe und beschränkt sich nicht nur auf Altenthemen. Wir widmen uns auch den Herausforderungen unserer Zeit

Mobilität

Durch den demografischen Wandel wird es notwendig, neue Mobilitätslösungen zu finden, um die Attraktivität und Lebensqualität des ländlichen Raums auch als Wohnstandort zu erhalten. Ohne ein umfassendes und verlässliches Mobilitätsangebot wird es immer schwieriger, die Daseinsvorsorge vor Ort sowie gleichwertige Lebensverhältnisse zu gewährleisten. Lösungen müssen vorangebracht werden, die auch eine altersgerechte Versorgung sicherstellt.

Generationengerechtigkeit

Generationsübergreifende Projekte verfügen über Potenziale, die sie zu Mitgestaltern künftiger Sozialstrukturen unserer Gesellschaft prädestinieren. Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels zeichnen sich neue Formen des Miteinanders ab. Aufgaben, die Jung und Alt gemeinsam angehen können, gibt es genug: Betreuung und Begleitung leisten, Bildung unterstützen, wertvolles Erfahrungswissen weitergeben und nutzen.

Bildung

Die Digitalisierung in unserer Gesellschaft stellt eine über Jahrzehnte etablierte Struktur des Zusammenlebens in Frage und betrifft und betrifft Jung und Alt. Wir brauchen Lernkonzepte, die sich an den Lebensphasen der Menschen ausrichten. Die Digitalisierung muss auch als Chance für Ältere vermittelt werden. Hier muss ein Bildungspakt der Generationen gebildet werden, bei dem sich Jung und Alt unterstützen.

Rente & Altersvorsorge

Altersarmut galt als etwas, das aus der Zeit gefallen schien. Ältere in Deutschland sind derzeit im Schnitt relativ selten arm. Doch seit den Neunzigerjahren kennen immer mehr Menschen auch das: Minijobs, Hungerlöhne und Arbeitslosigkeit. Und viele von ihnen kommen bald ins Rentenalter. Wie drastisch Altersarmut sich künftig entwickelt, zeigen viele Studien. Ein politisches Konzept, um diesen Trend zu stoppen, gibt es bislang nicht.

Rechtsstaat & Sicherheit

Manche Werte sind grundlegend für unsere Gesellschaft. Diese Werte müssen alle Menschen, die in unserer Gesellschaft leben wollen, auch akzeptieren. Diese fundamentalen Werte sind z. B. Demokratie, Rechtsstaat, die grundlegenden Menschenrechte, soziale Gerechtigkeit, Friede, Verantwortung für die Um- oder Mitwelt. Was diese Werte im konkreten Fall bedeuten und wie wir sie "leben" können, müssen wir teilweise auch immer wieder neu ausdiskutieren.

Gesundheit

Aktiv durch eine vernünftige Gesundheitspolitik –
Jeder Mensch ist zunächst einmal selbst für seine Gesundheit verantwortlich. Die Stärkung der Prävention und gesundheitliche Aufklärung und eine patientenfreundliche Organisation in Kliniken und Reha, sowie mehr Zeit und Zuwendung für eine menschenwürdige Pflege müssen im Vordergrund einer sozialen Gesundheitspolik stehen

Förderverein liberaler Senioren e.V.

Zweck des Vereines ist die Förderung der politischen Bildung, insbesondere durch das Stärken und das Unterstützen älterer Menschen in der Politik, sowie die Förderung des ehrenamtlichen politischen Engagements. Der Verein verfolgt diese Zwecke auf gemeinnützige Weise. Der Verein finanziert sich durch Mitgliedsbeiträge und Spenden und stellt Spenden- und Aufwandsquittungen für seine Mitglieder aus.
förderverein@liberale-senioren.de

Meldungen

Aktuelle Statement, Gedanken und Berichte von Veranstaltungen Liberaler Senioren.

Geschäftsbericht 2024/25 zur ordentlichen Bundesdelegierten- und Mitgliederversammlung der Liberalen Senioren am 10.10.2025 in München

Liebe Liberale Senioren,
nach 16 Jahren Vorsitz habe ich bei unserer Bundesdelegiertenversammlung in München nicht mehr kandidiert. Ich gratuliere meinem bisherigen Stellvertreter und Nachfolger Elmar Conrads-Hassel herzlich zu seiner überzeugenden Wahl. Gleichzeitig möchte ich mich hier für die vielen Jahre der vertrauensvollen Zusammenarbeit bedanken, ohne die ich den Bundesverband nicht hätte führen können. In meinem angefügten Geschäftsbericht habe ich versucht, das zum Ausdruck zu bringen.
Der neu gewählte Vorstand hat sich viel vorgenommen. Ich wünsche allen Kolleginnen und Kollegen dabei viel Erfolg und freue mich sehr, dass ich auch zukünftig als Ehrenvorsitzender diese Arbeit begleiten darf.

Grenzen neu ziehen statt Zwangssoli als Problemlöser

Es passt so schön in die Zeit unserer ohnehin schon gespaltenen Gesellschaft: nun sollen „reiche“ Rentner für die Fehler einer mutlosen Politik büßen, die jahrelang die demografische Entwicklung nicht wahrnehmen wollte. Eine Zwangssolidarisierung führt aber in die Irre und lenkt von unausweichlichen Reformschritten ab. Die Liberalen Senioren fordern eine schonungslose an der Realität und Fakten orientierte Sozialpolitik mit diesen Schwerpunkten:

Gedanken zum letzten FDP-BPT aus Sicht eines Delegierten der Liberalen Senioren

Der FDP-BPT begann mit einer beeindruckenden Rede von Prof. Udo Di Fabio, der die wichtige Rolle der Parteien in der Demokratie betonte. Besonders hob er die Bedeutung einer liberalen Partei für die parlamentarische Willensbildung hervor, um die Demokratie und die soziale Marktwirtschaft langfristig zu sichern. Christian Lindner zeigte erneut sein Rednertalent und wird bei der Restrukturierung der FDP sehr fehlen.

Liberale Senioren nominieren Elmar Conrads-Hassel für den FDP-Bundesvorstand

Liberale Senioren nominieren Elmar Conrads-Hassel für den FDP-Bundesvorstand

Berlin/Bonn, 13. Mai 2025 –
Die Liberalen Senioren im Bund und in den Ländern haben den Bonner Rechtsanwalt Elmar Conrads-Hassel einstimmig als Kandidaten für den Bundesvorstand* der Freien Demokraten nominiert. Der 69-jährige Freiberufler und langjährige IHK-Geschäftsführer bringt nicht nur jahrzehntelange berufliche und politische Erfahrung mit, sondern steht für ein klares Ziel: die FDP generationenübergreifend und glaubwürdig neu aufzustellen.

Wahlaufruf der Freien Demokraten zur Bundestagswahl 2025

ändern wir jetzt die Politik. Damit es 2029 nicht die Falschen tun.

Das ist die Mission, die wir am Sonntag bei unserem Bundesparteitag bekräftigt haben. Der einstimmig beschlossene Wahlaufruf zeigt auf, wie wir den Politikwechsel gestalten wollen, den unser Land jetzt dringend braucht. Wir finden uns nicht damit ab, dass Arbeitsplätze verloren gehen, dass der Lebensstandard sinkt, dass Freiheit, Sicherheit und Demokratie bedroht sind. Alles lässt sich ändern.

Personen

Elmar Conrads-Hassel

RA Elmar Conrads-Hassel

Bundesvorsitzender

Dr. Wolfgang Allehoff

Stellv. Bundesvorsitzender

Baden-Württemberg

Dirk-Heinrich Heuer

Stellvertretender Bundesvorsitzender

Niedersachsen

Fabienne Rzitki

Fabienne Rzitki

Schriftführerin
Susanne Henn

Susanne Henn

Bundesschatzmeisterin

Detlef Parr

Ehrenvorsitzender

Nordrhein-Westfalen

Dr. Kurt Sütterlin

Ehrenvorsitzender

Baden-Württemberg

Beisitzer im Vorstand

  1. Christa Mientus-Schirmer
  2. Hans-Viktor Hoffmann
  3. Martin Scharlach
  4. Dr. Werner Pohlmann
  5. Martin Birkholz
  6. Berthold Bahner
  7. Volker Schmitt
  8. Wolfgang Baumbast
  9. Gabriela Cramm
  10. Christian Flühr
  11. Jutta Heynold
  12. Manfred Kobusch
  13. Brita Schmidt-Tiedemann
  14. Peter Weinholtz

Kooptierte im Vorstand

Nicole Bracht-Bendt - Niedersachsen

Dietram Franke - Thüringen

Dietrich Garbade - Bremen

Kathleen Fahrentholz - Rheinland-Pfalz

Peter Meyer - Schlewig-Holstein

Prof. Dr. Ursula Gresser - Bayern

Eckart George - Sachsen

Dr. Christine Stüben - Brandenburg

 

 

 

Kontakt

Ihr direkter Draht zu uns – wir sind jederzeit für Fragen, Anregungen und konstruktive Kritik zu erreichen.

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

Bundesverband Liberale Senioren
Reinhardtstr. 14
10117 Berlin
Deutschland